Blind Spot
BlindSpot is a collective reflexion on the issue of wandering in metaphorical or actual darkness. The blind spot can be defined as that which cannot be seen but which we know is there: that which is coming towards us and towards which we go without discerning it; that which is played out in hypothetical but existing mode behind our back; that which was there, in front of our eyes, all the time but which we never noticed; that which might bring us towards greater knowledge but escapes us in the present; that which allows us to escape by refusing it. The different viewpoints of this collaboration pick up different starting points, such as Schubert’s Winterreise, or the blotch and the stain in painting. It is a work in process, which has been performed at the ESMUC in Barcelona on 28.06.2019, and at the Warburg Haus in Hamburg on 17.10.2019. It has been very rewarding to collaborate with artist Christina Nakou, art-historian Jannis Hadjinicolaou, singer Lenia Safiropoulou, pianist Andrej Hovrin. The poems also travelled to the festival Voix d’Exils in August 2019, for which I warmly thank Jean-Yves Bériou and Dominique Delpirou.
Here are 3 poems in my own French translation (click to Greek and Spanish, for the original and the Spanish versions); and in Peter Wagner´s translation into German.
L’ angle mort
tache
Je lui ai envoyé un coup de pied : cela faisait longtemps qu’il ne répondait pas. Forêts verticales, durée vert sombre et alignement dont l’expérience exigeait patience et rappel constant que leurs
âmes enfantines s’en souviendraient. Maintenant, j’ai honte, même si j’ai été obéie : nous avons sauté les obstacles sans faute.
Dans les contes allemands, tout se perd et se cache dans la forêt. Je n’ai jamais rencontré la jouissance de la peur. Un arbre cache une forêt. Je distingue sans arrêt un arbre, puis un autre arbre,
puis un autre… jusque là où se perd le regard. Les frontières invisibles : au delà, c’ est plus dangereux, plus humide, plus touffu, plus muet, plus noyé.
Une forêt de gestes. Marche l’être qui ne possède pas de lieu.
rature i
gestes involontaires, sommeil au sanglot caché, mur mitoyen de la nuit.
ils se cachent. elle voit la cachette. parfois, cela survient lentement – tout doucement pour que ça n’ait pas l’air d’un secret mais d’une vérité du fonds du temps.
quand le cache-cache se déroule précipitament, alors surgit l’erreur et alors elle voit:
la fille est erreur.
en grandissant, l’erreur devient planète.
que personne ne soit jamais certain que la vérité murmurée au creux de l’arbre sera découverte.
que personne ne soit jamais certain qu’au dernier moment, on apprendra le secret.
il s’ agit d’obscurités semblables à celles des puits de lumière qui ingurgitent le jour au lieu de le réfracter.
elle voit beaucoup, la planète de l’erreur tourne, les jours commencent sans arrêt.
rature ii
elle entend des voix, non pas une, mais beaucoup de voix. elle les habite ou en est habitée, c’est aussi indifférent que la couleur de vos yeux. loin du pouvoir comme du raccourci de la folie. les voix
la tiraillent par la manche, elle s’arrête, elle prête l’oreille. elle dévore le gâteau et baille et n’a pas de voix. elle porte ses talons et son borsalino et se rend disponible à l’exil. l’ amour faible la fait
vieillir, sa bouche recouvre la voix et ils disparaissent.
Das Blinde Fleck
Fleck
Ich habe ihm einen Fußtritt gegeben: seit langem schon hatte er nicht mehr geantwortet. Vertikale Wälder, dunkelgrüne Dauer und Ausrichtung, deren Erfahrung Geduld und die beständige
Ermahnung verlangte, dass ihre kindlichen Seelen sich daran erinnern würden. Jetzt schäme ich mich, wenngleich mir gehorcht worden war: wir sind fehlerfrei über die Hindernisse gesprungen.
In deutschen Märchen verliert und versteckt sich alles im Wald. Ich bin nie dem Vergnügen der Angst begegnet. Ein Baum versteckt einen Wald. Ich unterscheide einen Baum, dann noch einen
Baum, dann noch einen … bis dahin, wo sich der Blick verliert. Die unsichtbaren Grenzen: jenseits von ihnen ist es gefährlicher, feuchter, üppiger, stummer, gesunken.
Ein Wald von Gesten. Das Wesen marschiert, das keinen Ort besitzt.
Löschung i
unfreiwillige Gesten, Schlaf mit verstecktem Seufzer, Grenzmauer der Nacht.
sie verstecken sich, sie sieht das Versteck. manchmal, dies geschieht langsam – ganz vorsichtig, damit es nicht wie ein Geheimnis erscheint, sondern wie eine Wahrheit auf dem Grunde der Zeit.
wenn das Versteckspiel übereilt verläuft, dann kommt der Irrtum auf und dann sieht sie:
das Mädchen ist Irrtum.
wenn er wächst, wird der Irrtum Planet.
möge niemand dessen jemals gewiß sein, dass die Wahrheit, die in die Baumhöhle gemurmelt wurde, entdeckt werde.
möge niemand dessen jemals gewiß sein, dass man im letzten Moment die Wahrheit erfahren werde.
es handelt sich um Dunkelheiten, die jenen aus den Lichthöfen gleichen, die den Tag schlucken statt ihn zu spiegeln.
sie sieht viel, der Planet des Irrtums dreht sich, die Tage beginnen ohne Unterlaß.
Löschung ii
sie hört Stimmen, nicht eine, sondern viele Stimmen. sie bewohnt sie oder wird von ihnen bewohnt, das ist so egal wie die Farbe eurer Augen. ebenso weit entfernt von der Macht wie von der
Abkürzung des Wahnsinns. die Stimmen ziehen an ihrem Ärmel, sie hält an, sie leiht ihr Ohr. sie verschlingt den Kuchen und gähnt und hat keine Stimme. sie trägt ihre Stöckelschuhe und ihren
Borsalino und macht sich für das Exil bereit. die schwache Liebe läßt sie altern, ihr Mund bedeckt ihre Stimme und sie verschwinden.
Self-portrait by Dürer, letter to his doctor with the mention: I hurt where the finger shows.
Baubo >